ZEM

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Das Zentrum für Ethik in der Medizin (ZEM) wurde 1996 gegründet und war die erste Sonderstelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für den Bereich Medizinethik.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Ein Dammbruch durch den BGH?

AdobeStock_374309759.jpegZerbor

Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung vom Juni 2022? Hat sie das Verbot der „Tötung auf Verlangen“ faktisch aufgehoben? Ist die Unterscheidung von strafbarer „Tötung auf Verlangen“ und strafloser „Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid“ jetzt noch gültig? Wurde gar der Damm zur aktiven Sterbehilfe gebrochen?

Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärt, dass eine Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid ohne Strafe möglich sein muss. Über die aktive Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) hat es damals nicht entschieden. Im vergangenen Jahr hat nun der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Krankenschwester freigesprochen, die ihrem schwerstkranken Ehemann auf dessen Wunsch hin Medikamente in tödlicher Dosis verabreicht hat.

Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung? Hat sie das Verbot der Tötung auf Verlangen faktisch aufgehoben? Ist die Unterscheidung von strafbarer „Tötung auf Verlangen“ und strafloser „Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid“ jetzt noch gültig? Wurde gar der Damm zur aktiven Sterbehilfe gebrochen? Die Klärung dieser Fragen ist auch für die parlamentarische Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe von Brisanz, da die aktuellen Gesetzentwürfe nach wie vor von einer Trennung beider Phänomene ausgehen.

Referent:

Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Kriminologisches Seminar und Institut für Medizinstrafrecht, Universität Bonn

Moderation und Leitung:

Prof. Dr. jur. Bernhard Kretschmer, Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht, Justus-Liebig-Universität Gießen

Prof. Dr. theol. Kurt W. Schmidt, Zentrum für Ethik in der Medizin & Evangelische Akademie Frankfurt


Die Veranstaltung findet nur online über Zoom statt. Eine rechtzeitige vorherige Anmeldung ist erforderlich, um den Link zur Teilnahme zu erhalten.
Die Teilnahme an der Diskussion ist über die Chat-Funktion möglich.


Anmeldung: bis 10. Mai 2023 über die Webseite der Evangelischen Akademie Frankfurt

www.evangelische-akademie.de/kalender/ein-dammbruch-durch-den-bgh/60975/

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Kurt W. Schmidt

Zentrum für Ethik in der Medizin am Agaplesion Markus Krankenhaus

Wilhelm-Epstein-Str. 4

60431 Frankfurt/M.

T +49 (0)69. 9533 - 2555

kurt.schmidt@ekhn.de


 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top