ZEM

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Das Zentrum für Ethik in der Medizin (ZEM) wurde 1996 gegründet und war die erste Sonderstelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für den Bereich Medizinethik.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Ein Dammbruch durch den BGH?

Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung vom Juni 2022? Hat sie das Verbot der „Tötung auf Verlangen“ faktisch aufgehoben? Ist die Unterscheidung von strafbarer „Tötung auf Verlangen“ und strafloser „Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid“ jetzt noch gültig? Wurde gar der Damm zur aktiven Sterbehilfe gebrochen?

AdobeStock_374309759.jpeg

VIDEO

Das Video gibt in 15 Minuten einen kurzen Überblick über die Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ethischen Aspekten zum assistierten Suizid und der Tötung auf Verlangen in einigen ausgewählten Ländern (Stand 20. März 2021).

© Pixel / fotolia.com #13939014

Herzlich willkommen!

Zentrum für Ethik in der Medizin (ZEM) am Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt/M.

Das Zentrum für Ethik in der Medizin (ZEM) wurde 1996 gegründet und war die erste Sonderstelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für den Bereich Medizinethik. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses können sich - ebenso wie Patienten und Angehörige - in medizinethischen Fragen kostenlos beraten lassen. In Fortbildungen und Veranstaltungen werden aktuelle medizinische, ethische und rechtliche Fragen aus dem Bereich der Medizin, der Pflege und des Gesundheitswesens aufgegriffen.

Das Zentrum gehört zum Diakonischen Werk für Frankfurt und Offenbach im Evangelischen Regionalverband und ist eingebunden in das Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN Mit der Evangelischen Akademie Frankfurt besteht eine enge Kooperation.

Das Zentrum ist assoziiertes Mitglied  der European Association of Centres of Medical Ethics (EACME)

to top