ZEM

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Das Zentrum für Ethik in der Medizin (ZEM) wurde 1996 gegründet und war die erste Sonderstelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für den Bereich Medizinethik.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Seminar für Strafrecht & Medizinethik, Universität Gießen

Sommersemester 2023

Grenzfälle in der Medizin - Interdisziplinäre Perspektiven

Klinisches Wahlfach

zum Umgang mit ethischen, rechtlichen und theologischen Fragen in der Medizin

Interdisziplinäres Fallseminar

 

Prof. Dr. Dieter Körholz (Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie)

Matthias Brumhard (UKGM / Klinischer Ethikbeauftragter)

Prof. Dr. Philipp David (Institut für Evangelische Theologie)

Prof. Dr. Bernhard Kretschmer (Professur für Strafrecht/Medizinrecht)

Prof. Dr. Kurt W. Schmidt (Zentrum für Ethik in der Medizin, Frankfurt/M.)

 

 

Im Sommersemester 2023 laden wir zu einem interdisziplinäres Fallseminar ein. Anhand von ausgewählten Filmbeispielen, in denen ethische Konfliktsituationen vor allem aus dem pädiatrischen Klinikalltag vorgestellt werden, können Studierende aus den Fachbereichen Medizin, Rechtswissenschaft und Theologie die in den Fällen aufgeworfenen Fragestellungen interdisziplinär diskutieren. Die Teilnehmenden lernen dabei die Struktur einer Ethischen Fallbesprechung kennen, den Umgang mit Wertkonflikten und Prinzipien, rechtlichen Anforderungen und religiösen Anschauungen.

In einer pluralen Gesellschaft werden im Gesundheitswesen an Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte zunehmend Anforderungen herangetragen, die auch zu Rollenkonflikten zwischen der persönlichen Überzeugung und der professionellen Verantwortung führen können. Anhand verschiedener spannungsgeladener Fälle werden im Seminar die unterschiedlichen Konfliktkonstellationen aus Sicht der jeweiligen Disziplin herausgearbeitet und hilfreiche Lösungswege für den klinischen Alltag gesucht. Die vorgestellten ethischen Konfliktfälle behandeln u.a. die folgenden Themen:

  • Grenzen der ärztlichen Schweigepflicht
  • Verhalten nach einem (mutmaßlichen) Behandlungsfehler
  • Notfallversorgung nach Vergewaltigung
  • Triage - Entscheidung bei begrenzten Ressourcen
  • Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht

Das interdisziplinäre Seminar findet im Medizinischen Lehrzentrum der Justus-Liebig-Universität auf dem Campus des Universitätsklinikums Gießen (Klinikstr., Hörsaal 1/Untergeschoss) an den folgenden drei Terminen als Blockveranstaltungen statt:

·       Termin 1: Mittwoch, 10. Mai 2023, 14.00 s.t. – 17.00 Uhr

·       Termin 2: Mittwoch, 24. Mai 2023, 14.00 s.t. – 17.00 Uhr

·       Termin 3: Mittwoch, 05. Juli 2023, 14.00 s.t. – 17.00 Uhr

 

Kontakt für Jurastudent/innen:

Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht
Prof. Dr. Bernhard Kretschmer 
Hein-Heckroth-Str. 3
35390 Gießen

E-Mail: sekretariat-kretschmer@recht.uni-giesen.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

© Sean Gladwell / Fotolia #6074753Krankenhaus
to top