Montag, 14. Dezember 2020, 19.00 – 20.15 Uhr
Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie Frankfurt zur Corona-Pandemie laden wir ein in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dem Zentrum für Ethik in der Medizin und der AGAPLESION gAG
Kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 berichteten die Medien von zahlreichen Infektionen mit COVID-19 und Todesfällen in Alten- und Pflegeheimen. Dies führte an vielen Orten zu Besuchsverboten und strengen Besuchsregelungen, um das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. Nach Abklingen der „ersten Welle“ wurde jedoch von vielen Seiten kritisch hinterfragt, welche seelischen und psychosozialen Schäden diese strengen Regelungen hervorgerufen haben und ob manche kategorischen Verbote nicht einen Verstoß gegen die Verfassung bzw. eine Verletzung der Menschenwürde darstellten. So wurde vielerorts nach Regelungen gesucht, um einerseits möglichst wenig Freiheit einzuschränken und anderseits möglichst viel Sicherheit zu gewähren.
Nun stellen die gestiegenen Infektionszahlen der aktuellen „zweiten Welle“ und das bevorstehende Weihnachtsfest mit dem verständlichen Wunsch nach Nähe und Zusammensein alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Neben verfassungsrechtlichen Grundfragen werden Aspekte aus Sicht eines Pflegeheimträgers und eines Angehörigen eingebracht und unter Einbeziehung der hausärztlichen Perspektive diskutiert. Zu dieser Online-Veranstaltung im Rahmen unserer aktuellen Reihe zu ethischen und rechtlichen Fragen der Corona-Pandemie laden wir Sie herzlich ein.
Programm
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Kurt Schmidt, Evangelische Akademie Frankfurt
Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG
Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen aus Anlass der COVID-19-Pandemie
Prof. Dr. jur. Friedhelm Hufen; o. Professor für Öffentliches Recht - Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Mainz, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz a.D.
Zum Umgang mit Besuchs- und Schutzkonzepten aus Sicht eines Pflegeheimträgers
Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin, AGAPLESION MARKUS DIAKONIE, Frankfurt/M.
Erfahrungen mit der Besuchsregelung aus Sicht eines Angehörigen
Prof. Dr. med. Fred Salomon, Lemgo
Diskussion mit
Dr. med. Eckhard Starke, Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmediziner, Stellv. Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
Ende gegen 20.15 Uhr
Kooperationspartner:
Frankfurter Allgemeine Zeitung
AGAPLESION gAG
Zentrum für Ethik in der Medizin, Frankfurt/M.
Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung können Sie als YouTube-Video sehen:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=yjg7-Rdk0kg&feature=emb_logo