ZEM

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Das Zentrum für Ethik in der Medizin (ZEM) wurde 1996 gegründet und war die erste Sonderstelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für den Bereich Medizinethik.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Montag, 03. Juli 2023, 16.00 (s.t.) - 19.00 Uhr

Todesfeststellung und Leichenschauschein

© AdobeStock 71250233Leichenschau

Ärztliche Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin, des Ethik-Komitees der FDK und des Zentrum für Ethik in der Medizin am Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt/M.

Die sorgfältige Durchführung der Leichenschau ist eine wichtige ärztliche Aufgabe, die im Friedhofs- und Bestattungsgesetz geregelt ist. Sie dient der Erfassung der Todesursachen und seit 2019 auch der Erfassung des Sterbeortes, sie dient aber auch der Rechtssicherheit und nimmt die Interessen der Patientinnen und Patienten nach ihrem Tode wahr. 


Da es bei komplexen Krankheitsverläufen nicht immer einfach ist, den Leichenschauschein korrekt auszufüllen, laden wir zu dieser ärztlichen Fortbildungsveranstaltung ein. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden Fragen der Dokumentation besprochen und mit Frau Dr. med. Franziska Holz und Herrn PD Dr. med. Christian Birngruber vom Institut für Rechtsmedizin geklärt, wann es sich um einen „natürlichen Tod“, einen „nicht-natürlichen Tod“ bzw. eine „ungeklärte Todesursache“ handelt.


Herr Kriminalhauptkommissar Christian Rohlfing vom Kommissariat 11 wird erläutern, welche Schritte von der Polizei durch die jeweiligen Angaben auf dem Leichenschauschein ggf. „in Gang gesetzt“ werden und welche Aufgaben die Polizei hierbei zu übernehmen hat. Herr Prof. Dr. jur. Bernhard Kretschmer wird darlegen, welche rechtlichen Folgen eine fehlerhafte oder bewußt falsche Dokumentation haben kann. Ebenso werden medizin-ethische und strafrechtliche Aspekte zum Umgang mit der Leiche im historischen Kontext aufgegriffen.


Im Namen der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin sowie des Ethik-Komitees der Frankfurter Diakonie Kliniken laden wir zu dieser ärztlichen Fortbildungsveranstaltung herzlich ein!  Die Teilnahme ist kostenlos, ein vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.

Zur Anmeldung

Prof. Dr. med. Simon Little
Chefarzt der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin
AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt/M.


Prof. Dr. theol. Kurt W. Schmidt
Zentrum für Ethik in der Medizin
am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt/M.
Fachbereich Rechtswissenschaft
Justus-Liebig Universität Gießen

Das Programm der Veranstaltung steht HIER zum Download bereit.

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessen-konflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.

Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung.

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top